Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Emanuel Wertheimer

Emanuel Wertheimer

Wer sich tadelt,
wartet auf einen Widerspruch.

{Qui se blâme
attend une contradiction.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 11.12.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Alles bettelt,
jeder in andern Kleidern, um andre Summen.

{Tout le monde mendie:
chacun d'autres sommes, et sous d'autres habits.}

(aus: »Aphorismen« [Pensées et Maximes]«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 10.10.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Der Anblick der Armut ist oft so ergreifend,
daß man gerührt ein Almosen –
für sich beiseite legt.

{L'aspect de la pauvreté est quelquefois
si navrant, que, touché, on met une aumône –
de côté pour soi-même.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 03.09.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Das Glück besteht,
nach der Weisheit vieler, die es im Uebermaß besitzen,
aus Entbehrungen.

{Le bonheur,
au dire de ces sages qui le possèdent en superflu,
consiste en privations.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 03.08.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer, Spruch des Tages zum 03.07.2024

Den Gutherzigen schätzt man,
weil er nicht merkt, daß man ihn mißbraucht.

{On estime le bon cœur,
car il ne remarque pas qu'on abuse de lui.}

(aus: »Aphorismen [Pensées et Maximes]«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916



Zitante 03.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Der Stolz nimmt genau so viel Platz ein,
wie die Dummheit ihm einräumt.

{L'Orgueil prend juste autant de place
que la Bêtise lui en cède.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 03.06.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Aufrichtige Reue
folgt meist entgangenen Vorteilen.

{Repentir sincère
suit presque toujours avantage échappé.

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 03.05.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Solang es Reiche und Arme gibt,
wird man Kluge und Dumme verwechseln.

{Tant qu'il y aura des riches et des pauvres,
on confondra les gens sensés avec les sots.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 03.04.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Es gibt Gesetze,
die auf die Anklagebank gehören.

{Il y a des lois
qui devraient être mises au banc des accusés.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 03.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Blindes Vertrauen schenkt man nur
nach sorgfältigst getroffenen Vorsichtsmaßregeln.

{On ne nous honore d'une confiance aveugle
qu'après avoir soigneusement pris les plus grandes précautions.

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 03.02.2024, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Träume sind der Sonntag des Denkens.

~ Henri-Frédéric Amiel ~
(1821-1881)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum